Selbstvertrauen und Selbstliebe
Ein Artikel für alle, die keine Lust mehr haben, unglücklich zu sein.
Selbstvertrauen und Selbstliebe sind die Gefühle, die unser Leben bestimmen.
Wenn ich mich nicht mag, wer soll dann Erfolg haben?
Wenn ich finde, dass ich nichts wert bin, wer soll dann erfolgreich sein?
Wenn ich mich nicht getraue, mein Leben in die Hand zu nehmen und nach außen zugehen,
wer soll mich dann sehen?
Selbstvertrauen und Selbstliebe sind die Voraussetzung für ein lebendiges, erfülltes und erfolgreiches Leben.
Hast Du das Gefühl, für niemanden wichtig zu sein oder fühlst Du Dich als Person wertlos und überflüssig?
Oft glauben wir, nicht gut genug zu sein. Nichts von alledem, was wir tun, ist für irgendjemanden von Bedeutung.
Fallen Dir an dieser Stelle spontan ein paar eigene Sätze zu diesem Thema ein, dann schreibe Sie auf.
Wie entsteht Selbstwert und Selbstvertrauen?
Wenn wir als Babys beginnen, unsere Umwelt wahrzunehmen,
versuchen wir die Eindrücke und Reaktionen zu interpretieren.
Wir ziehen aus den Reaktionen oder Nichtreaktionen unserer Umwelt Schlüsse auf unseren Wert.
Bekommen wir Aufmerksamkeit, wenn wir schreien oder Liebe, wenn wir lächeln?
Wie bekommen wir die Liebe und Aufmerksamkeit, die wir brauchen?
Durch Übereifer, durch Wutausbrüche oder durch Krankheit?
Strategien werden entwickelt, durch die wir bekommen, was wir suchen.
Wir lächeln, wenn uns jemand anschaut. Wir sind brav und anständig.
Wir wollen einfach nur überleben!
Die äußeren Umstände und unsere Interpretation prägen uns.
Unsere Einschätzung über das Verhalten unserer Umgebung ist nicht objektiv.
Wir sind klein und übersetzen mit unseren Möglichkeiten, was im Außen geschieht.
Vielleicht erleben wir eine Situation als Ablehnung, dabei war der Elternteil abgelenkt,
eventuell auch zu sehr mit einem Problem beschäftigt oder völlig übermüdet.
Selbstvertrauen und Selbstliebe
Ich denke, dass wir Aufgaben und Lebensthemen mit in dieses Leben bringen.
Wir inkarnieren in die Familie, die dieses Thema reflektiert und anspricht.
Frauen (Männer) innerhalb einer Familie haben oft ähnliche Themen.
Wir brauchen uns also nur in unserer Familie umzuschauen. Welche Themen sehen wir?
Wir sind im Grunde voller alter Glaubenssätze und Gefühle, die meist so alt sind,
dass wir Sie in unserem normalen Leben schon längst entsorgt hätten,
die aber immer noch unsere Inkarnation prägen.
Wir bekommen die Wachstumschancen, durch die wir lernen können, in jedem Leben gleich mitgeliefert.
Was folgt daraus?