Farben unterstützen inneres Wachstum

In unserer visuellen Welt sind Farben sehr wichtig.

Nicht nur für unsere visuelle Welt, auch für unser inneres Wachstum sind Farben wichtig.  Wenn wir an eine schöne und angenehme Situation denken, dann enthält das Bild helle und strahlende Farben.
Denken wir an etwas Schmerzvolles, Traumatisches oder an eine schwierige Situation, dann sehen wir das Bild in Grautönen bis hin zu Schwarz. Je traumatischer die Erfahrung ist, desto dunkler wird das Bild. Im NLP oder in der Hypnose fügt man diesen dunklen Bildern Farben hinzu. Dadurch verändert sich unser Gefühl zur Situation.

Diesen Hinweis können wir für unsere Kleidung und unseren Wohnungsstil übernehmen. Farben sind für unsere Gefühle und unser Wohlbefinden sehr wichtig. Farben verändern unsere Umgebung. Ob ein Schlafzimmer in Schwarz oder in Gelb gehalten wird, macht einen großen Unterschied.
Genauso kann die Farbe unserer Kleidung unser Vorhaben oder unsere Stimmung unterstützen oder hemmen. Viele Altersgruppen haben eine Vorliebe für bestimmte Farben. So ist Rosa die Lieblingsfarbe vieler kleiner Mädchen und Schwarz ist meist die bevorzugte Farbe von Jugendlichen.

Wie sehr lieben wir eine blühende Blumenwiese oder die blühenden Pflanzen in unserem Garten? Diese Farben hellen unsere Stimmung auf, vermitteln Lebendigkeit und Freude. Auch beim Essen legen verschiedene Ernährungsrichtungen einen großen Wert auf Farbe. Bei einem guten Essen sollten möglichst viele Farben vertreten sein. Viele von uns kennen Grün als Farbe für energiespendende Smoothies. Farben ziehen sich wie ein „roter Faden“ durch unser Leben. Wenn wir ihnen Beachtung schenken, können wir auch unsere Gefühle und Stimmungen durch sie beeinflussen.
Das Herz wird oft in Rot gezeichnet, viele Farben haben eine symbolische Bedeutung. Farben wirken gut in Kombinationen, eine Farbe alleine kann ein Übergewicht produzieren. Starke, kräftige Farben wirken mit weichen Farben und umgekehrt.

Hier ein kleiner Einblick in die Ausdruckskraft und Bedeutung der Farben für unser inneres Wachstum:

Die Farben der Emotionen

1. Rot

Rot drückt Vitalität, Kraft und Mut aus. Sie steht für die Ich-Durchsetzung und kann uns in deren Entwicklung unterstützen. Man sagt, wenn man rot liebt, dann fühlt man sich im mütterlichen Sinne geborgen, die Farbe steht für den Archetypus der Mutter. Geborgenheit ist die Grundlage für Urvertrauen, und daraus entstehen unser Selbstvertrauen oder Selbstwert. Es heißt aber auch: „Da habe ich rot gesehen.“ Rot ist die Farbe unseres Blutes und die Farbe der Liebe. Bedeutung für unser inneres Wachstum. Braucht man Energie, dann unterstützt uns Rot. Hat man zu viel Energie, sollte man sie meiden, denn Rot wirkt anregend. Die Farbe steht für Lebenskraft, Leistungsfähigkeit, Leidenschaft, Vitalität, Aggression, Zorn und Unruhe, sie regt unsere Kommunikation an, lässt uns mehr nach außen gehen und unterstützt uns bei Antriebslosigkeit. Sie beschleunigt die Energie und fördert deshalb die Durchblutung. Viele Menschen werden durch Rot beunruhigt, die Farbe wirkt auf sie bedrohlich und laut. Sie ist auch eine Signalfarbe und wird als Warnfarbe benutzt. Sie ist eine dramatische Farbe, und durch die Kombination mit ruhigen Farben wie Weiß oder Beige wird die Farbe weicher.
Zu viel Rot kann aggressiv oder wütend machen.
Neigt man zu Überreaktionen, sollte man mit Rot sparsamer umgehen.

2. Rosa

Rosa entwickelt Sanftmut und Herzenswärme, überpersönliche Liebe und Mitgefühl. Die Farbe verbindet die Reinheit von Weiß mit der Kraft von Rot.
Sie ist auch die höhere Oktave von Rot und fördert unsere Nächstenliebe und Fürsorge.
Zu viel Rosa führt zu Schwärmereien und Gefühlsduseleien.

Die leuchtenden Farben

3. Orange

Orange Ist eine tatkräftige Farbe, sie steht für Freude und Kreativität. Ein Artikel über Kreativität. Die Farbe hat eine Signalwirkung und strahlt Wärme aus. Für unsere innere Welt: Sie wirkt belebend, anregend, festlich und freudig. Orange regt den Stoffwechsel und unsere Verdauung an, verändert unser negatives Denken und wirkt antidepressiv. Die Farbe strahlt Harmonie aus. Sie wirkt angenehm, erwärmend, vermittelt Ausgeglichenheit und harmonische Ruhe. Orange unterstützt die Kommunikation, stimmt uns positiv und heiter, sie stärkt unser Selbstvertrauen und fördert Gemeinschaft und unsere Zuversicht. Sie wirkt appetitanregend, stärkt das Selbstwertgefühl und unterstützt uns bei Entscheidungen. Sie stärkt die Lust am Lernen und unsere Reaktionsfähigkeit. Orange ist die aufgehende und untergehende Sonne. Die Farbe stärkt unseren Lebensmut und die Fähigkeit, das eigene Schicksal anzunehmen und zu bewältigen.
Zu viel Orange führt zu übersteigerter Sinnlichkeit, einem Übermaß an Essen, sowie zu Verwirrung und Ziellosigkeit.

4. Gelb

Gelb und ihre Bedeutung für unser inneres Wachstum. Gelb aktiviert unseren Geist, fördert selbstbestimmtes Handeln und schenkt uns Selbstbewusstsein. Diese Farbe aktiviert unseren Intellekt. Sie stimmt optimistisch und hilft uns, unsere Ziele zu verfolgen. Sie steht für Beweglichkeit und Austausch. Gelb ist wie die Sonne und das reife Korn. Sie fördert unseren Mut und unsere mentalen Fähigkeiten. Sie hilft, zu ordnen und sich zu konzentrieren. Gedanken lassen sich leichter sortieren und Zusammenhänge werden klarer. Sie fördert unsere mentale Kreativität und hilft bei Müdigkeit. Farbnuancen dieser Farbe verstärken das Selbstbewusstsein und stimmen optimistisch. Gelb passt vor allem in die Küche. Kombiniert mit anderen hellen Farben bringt sie den Raum zum Leuchten. Die Farbe Gelb vermittelt unserer Umwelt, dass wir heitere, kontaktfreudige und lebenslustige Menschen sind.
Zu viel Gelb fördert den Neid und die Eifersucht und führt zu einer mentalen Überforderung.

5. Gold

Gold unterstützt die göttliche Schöpferkraft, Liebe und Vollendung.

Naturfarben

Die Farben der Natur unterstützen unser inneres Wachstum mit dem Element der Erde.

6. Grün

Wie unterstützt uns Grün in unserem inneren Wachstum? Grün ist die Farbe des Frühlings, der Natur und symbolisiert Fruchtbarkeit.
Sie wirkt entspannend und fördert innere Harmonie, Heilung und Wachstum.
Grün unterstützt bei der Regeneration, stärkt unsere Gesundheit und fördert die Erholung. Sie ist eine ausgleichende Farbe und verhilft zu innerer Balance.
Grün bedeutet irdisches Wachstum und gilt als Schutzfarbe vor äußeren Einflüssen. Die Farbe neutralisiert Probleme, unterstützt unsere seelische Ausgewogenheit und stärkt uns bei Erschöpfung. Sie kann Stimmungsschwankungen, Unzufriedenheit und Ungeduld harmonisieren.
Grüne Kleidung vermittelt den Mitmenschen seelische Kraft und Ausgeglichenheit. Es deutet auf innere Sicherheit und Gelassenheit hin.
Die Farbe wirkt auf andere stimmungsausgleichend.
Und sie unterstützt uns, die eigene Mitte zu finden.
Zu viel Grün kann unsere Passivität verstärken, unsere Gefühle dämpfen und materielle Interessen verstärken.

7. Blau

 Blau und die innere Entspannung steht für Ruhe und Frieden, für Treue, Glauben und Entspannung. Ein Blick in die Weiten des Himmels oder bis zum Horizont vermittelt ein Gefühl für Unendlichkeit. Blau hilft bei Schlafproblemen und einer Überhitzung des Gemüts. Die Farbe erweitert den inneren Raum, steht für Reinheit und Freiheit. Sie wirkt abgrenzend, vermittelt Konzentration, Charakterstärke, Klarheit und Seriosität. Im Berufsalltag vermittelt sie Vertrauen und Zuverlässigkeit. Auf den Körper wirkt sie zusammenziehend. Blau steht für innere Stärke, für Loyalität, Wahrheit und Beständigkeit. Die Farbe schenkt Erholung und Entspannung, senkt den Blutdruck und fördert die Heilung. Blaue Farben in Kombination mit Weiß passen gut in ein Schlafzimmer. Sie steht für die Stärkung von überpersönlichen Heilkräften. Durch Blau können wir uns besser auf die innere Stimme und Wahrnehmung konzentrieren. Sie unterstützt das Bedürfnis, sich zu distanzieren und zu beruhigen.
Zu viel Blau fördert den Realitätsverlust und vermindert die Gedankentätigkeit.

Spiritualität und ihre Farben – welchen Einfluss haben sie auf unser inneres Wachstum?

8. Türkis

Türkis symbolisiert neben der Farbe Weiß die Wahrheit. Türkis steht für eine kraftvolle Klarheit, Frische, Kreativität, für eine klare Botschaft und aufrichtige Kommunikation.  Die Farbe fördert unser Selbstvertrauen im Austausch mit anderen Menschen. Sie vermittelt Reinheit und Klarheit und stärkt unsere Intuition und unterstützt unser Bedürfnis nach Distanz. In nervösen Zeiten hilft sie uns, Spannungen abzubauen, und stärkt unser Immunsystem. Sie lässt uns einen kühlen Kopf behalten und den Verstand und die Gefühle in Einklang bringen. Türkis vermittelt geistige Klarheit und schöpferische Ausdruckskraft in der Sprache, Kunst und Kommunikation. Sie unterstützt unsere Seele, sich mitzuteilen, und beruhigt. Die Farbe fördert ein gutes Zusammenwirken von Wissen, Darstellungsfähigkeit und dessen Vermittlung, so wie ein tiefes und reaktionsschnelles Verhalten mit einer schnellen Erfassung von komplexen Zusammenhängen.
Ein zu viel Türkis fördert eine zu große Distanz zum Leben und kann die Kommunikation hemmen.

9. Violett

Violett steht für Spiritualität und Erneuerung ist eine starke künstlerische Farbe. Die Farbe der Sensibilität und Liebe. Sie steht für Spiritualität und Erneuerung, hilft bei der Klärung von Problemen, unterstützt unsere Konzentration und kann ein Gefühl innerer Befreiung und Ruhe auslösen.
Die Farbe schenkt uns Inspiration. Sie steht für Magie und das Geheimnisvolle und unterstützt kreative Prozesse und neue Erfahrungen. Sie fördert das Gleichgewicht für Körper, Geist und Seele. Violett ist die Farbe der Würde und Selbstachtung. Sie kann Hypnose und Mystik unterstützen und gilt als Farbe der kosmischen Energie und spirituellen Erfahrung. Sie steht für die tiefe Reinigung von Körper, Geist und Seele und die Öffnung für kosmische und spirituell-magische Kräfte.
Ein Zuviel an Violett wirkt sehr introvertiert und zurückgezogen. Sie kann geistig und spirituell verwirren, führt zu Depressionen und Lebensentfremdung.

Violett ist eine starke Farbe für unser inneres Wachstum. Probiere es aus und umgib Dich mit Violett, beobachte, welche Wirkung die Farbe auf Deine innere Ruhe hat.

10. Schwarz

Schwarz ist Dunkelheit und absorbiert alle Farben. Durch Schwarz schirmt man sich von fremden, äußeren und inneren Einflüssen ab. Bei Erschöpfungszuständen kann man sich durch die Farbe eine Zeit lang zurückziehen. Schwarz absorbiert und zeigt keine eigene Energie, sie lässt alles verschwinden. In den schwierigen Jahren unseres Lebens zeigt man durch sie Abstand, Individualität und Verneinung. Da sie kein Eigenleben hat, führt sie bei einem zu viel auf Dauer zu Zerstörung und Chaos. Für das Menschsein ist ein Austausch wichtig.

Am Ende des Tages kommt es im Leben und bei den Farben auf das richtige Maß an. Um eine neue Qualität der Farben zu erreichen, kombiniere kräftige und helle Farben. Farben, Bilder und Stoffe sind wichtig, denn sie können in unserem Zuhause Stimmungen erzeugen und unser inneres Wachstum unterstützen. Farben in unserem Umfeld können uns unterstützen, aber auch in eine extreme Richtung lenken. Es gibt aber keine generelle Regel, ob eine Farbe in der Form anregt oder beruhigt, es kommt immer auf den Grundtyp des Menschen an und auf seine momentane Verfassung oder Stimmung.
Am besten experimentiert man mit der Wirkung der Farben, so wird man sicherer in deren Anwendung im eigenen Leben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner